Marketing-Blog über Apps
  • Blog
  • Home
  • Fakten und Zahlen
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Kontakt

Apps zur Steuerung von Geräten im Haushalt

28/12/2012

0 Comments

 
Da Smartphones und Tablet PCs ein ideales Interface für die Bedienung und Steuerung von Geräten darstellen, war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Geräte auf dem Markt erhältlich sind, die mit einem App fern bedient werden können. Der Vorteil gegenüber einer klassischen Infrarot Fernbedienung ist in der Interaktivität zu sehen. Mit einem App/Smartphone können nicht nur Befehle in eine Richtung abgegeben werden (zum Zielgerät), sondern der Datenfluss in beide Richtungen ermöglicht auch die Darstellung von Geräteinformationen wie z.B. Verbrauch, Statusmeldungen oder andere Parameter.

Im Gerät muss eine Prozessor eingebaut werden, der über einen Netzanschluss (verdrahtet mit LAN oder drahtlos mit WLAN) am Heimnetz angeschlossen ist. So kann sich das App über Funk (WLAN) mit dem Gerät bzw. Prozessor verbinden und die Steuerung übernehmen.

Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft immer mehr Geräte im Haushalt über eine Schnittstelle zum Heimnetzwerk haben werden. In der Regel drahtlos, damit die freie Positionierung in der Wohnung problemlos möglich ist. Solche Steuerungsmöglichkeiten können den Kunden einen effektiven Mehrwert liefern. Die Bedienung muss aber sehr einfach möglich sein und der Verbindungsaufbau darf nicht Sekunden dauern. Dies ist heute leider noch meist der Fall. Die Kunden werden es aber kaum akzeptieren, jedes Mal 10 Sekunden zu warten, bis man dem Fernseher, dem DVD-Recorder oder der Lampe einen neuen Befehl schicken kann.

Hier einige Beispiele von Geräten, die per App gesteuert werden können:

  • Stromstecker und Shoppenwärmer: http://www.belkin.com/de/c/WSWH

  • Koubachi WiFi Pflanzensensor: http://www.getdigital.de/products/KoubachiWiFiPflanzensensor

  • Musikanlage (Receiver) von Onkyo: http://www.de.onkyo.com/de/produkte/remote-app-58370.html

  • Diverse Fernseher (z.B. Philips, http://www.philips.ch/c/my-remote/300080/cat/de/)

  • Gabel, Kühlschrank und WC: http://www.androidmag.de/news/5-haushaltsgerate-mit-android-konnektivitat/

  • Kaffeemaschine von Scanomat: http://www.scanomat.com/coffee-brewers/topbrewer

Die Technologie für die Anbindung von Geräten ist vorhanden. Wichtig scheint aber, dass sich die Hersteller auf sinnvolle Lösungen konzentrieren. Ob die Spülung eines WCs wirklich eine sinnvolle Anwendung darstellt, ist wohl fraglich. 

0 Comments

    NEU:

    Vorlagen für Mailings, Briefe etc. mit integriertem QR-Code. Erspart mühsames Einkopieren von QR-Codes.

    Autor

    Dieser Blog wird von Thomas Schneider, freischaffender Marketing Profi und weiteren Marketing Experten geführt. Mehr über die Autoren....

    Archiv

    April 2016
    November 2015
    January 2014
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    July 2011
    June 2011
    April 2011
    December 2010

    Kategorien

    All
    Beispiele
    Studien
    Werbung

    RSS Feed

    App-Marketing Banner
  • Blog
  • Home
  • Fakten und Zahlen
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Kontakt

© Copyright 2013. All rights reserved.